"HMI-Exzellenz" für Erstausrüster

Wir leben in aufregenden Zeiten. Was bedeutet das für Sie als Original Equipment Manufacturer (OEM) in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie? Erfahren Sie mehr über unseren neuen Leitfaden zu den fünf Prinzipien für eine hervorragende Mensch-Maschine-Schnittstelle.

"HMI-Exzellenz" für Erstausrüster
5:01
    

Wir haben in den letzten Jahren viele Veränderungen erlebt. Auf globaler Ebene brachte die Covid-19-Pandemie zahlreiche Herausforderungen mit sich: Die Versorgungsketten wurden gestört, und es wurde plötzlich sehr schwierig, die Kunden zu erreichen. Aus dieser Erfahrung hat die Branche gelernt, in mehr Widerstandsfähigkeit und Innovation zu investieren. Außerdem sind Nachhaltigkeitsziele ein großes gemeinsames Ziel, für das wir uns alle engagieren wollen.

Es ist inspirierend zu sehen, wie sich das produzierende Gewerbe in Richtung Net-Zero-Ziele wandelt. Steigende Energiekosten haben den Fokus auf höhere Optimierungsziele weiter verstärkt. Außerdem stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Belegschaft auszubauen und weiterzubilden. Wir alle müssen uns verändern, wenn wir selbstbewusst eine bessere Zukunft anstreben wollen. Dieser gesamte Veränderungsprozess erfordert eine starke Führung und die neuesten Technologien sowie Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen.

Werkzeuge für den Wandel

Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien liefern äußerst wirkungsvolle und bewährte Werkzeuge. Wie können Sie diese so einsetzen, dass Ihr Unternehmen die Herausforderungen unserer Zeit erfolgreich bewältigen und neue Chancen für Ihr Geschäft schaffen kann?

Als Antwort auf diese Herausforderungen teilt COPA-DATA seine Erfahrungen mit führenden OEMs und Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Wir haben einen Leitfaden für Sie verfasst, der sich auf einen wichtigen Teil jeder Maschine oder Anlage in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie konzentriert: das Human Machine Interface (HMI).

Für Ihren Endkunden hat die Art und Weise, wie die Maschine bedient wird, einen großen Einfluss auf die Kapitalrendite (return on investment, ROI) und die Gesamtanlageneffektivität (overall equipment effectiveness, OEE) der gesamten Produktionslinie. Die Art und Weise, wie die HMI-Lösung konzipiert ist, hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtbetriebskosten (total cost of ownership, TCO) und den Lebenszyklus der Maschine. Eine HMI ist heute viel mehr als das, was sie vor einem Jahrzehnt war: Sie leistet viel mehr für Ihren Endkunden. Heute geht sie über den Punkt der Interaktion zwischen Produktionsteams und anspruchsvollen Prozessen hinaus.

Als Maschinenbauer ist Ihre Fähigkeit, HMIs zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllen und diese Vorteile für Ihre Endkunden erreichbar machen, eine wichtige Quelle für Wettbewerbsdifferenzierung und -vorteile. Die von Ihnen gewählte HMI-Software kann sich auf die Maschinenkapazitäten, den Lebenszyklus der Maschine, Ihren Gewinn, die laufenden Einnahmen und die Markteinführungszeit auswirken.

Fünf Grundsätze für herausragende HMI-Software

Unser Leitfaden befasst sich mit den fünf Prinzipien, die jeder Maschinenhersteller bei der Entwicklung der besten HMI für seine Maschinen beachten sollte. Entdecken Sie, wie Sie mit der Wahl Ihrer HMI-Software Spitzenleistungen erzielen können.

  1. Reduzieren Sie Abhängigkeiten durch Design: Entflechten Sie Lösungen, die auf Technologien mit unterschiedlichen Lebenszyklen und unsicherer Verfügbarkeit basieren, um Ihren Kunden eine langlebige Ausrüstung zu bieten.
  2. Erstellen Sie eine HMI, die Ihre Maschine zu etwas Besonderem macht: Gehen Sie über die erwarteten Funktionen hinaus. Ihre Maschine kann mehr Funktionen implementieren, wenn Sie Automatisierungs- und Digitalisierungstechnologien intelligenter einsetzen, um einen Mehrwert für Ihre Endkunden zu schaffen.
  3. Schaffen Sie die beste Erfahrung für Maschinenbediener: Fühlen Sie sich in jeden HMI-Nutzer hinein – vom Bediener bis zum Wartungstechniker und Prozessspezialisten.
  4. Ermöglichen Sie eine einfache Integration: Ihre Maschinen können intelligenter und besser vernetzt sein, wenn Sie versuchen, über die Automatisierung hinauszugehen und die digitale Transformation für Sie und Ihre Endkunden umzusetzen.
  5. Technische Lösungen für jetzt und immer: Wie Sie Ihre Maschine heute konstruieren, wird sich darauf auswirken, wie Sie sie morgen warten und aktualisieren. Indem Sie den Lebenszyklus Ihrer Maschine optimieren, senken Sie nicht nur die Kosten und wirken der Ressourcenknappheit entgegen, sondern ermöglichen auch eine nachhaltigere Zukunft.

Lesen Sie auch unseren englischen Originaltext HMI excellence for Original Equipment Manufacturers.

 

2024_Linkedin_HMI-for_OEMs_1200x1200px_B

Ein Leitfaden für OEMs zur Erlangung von Wettbewerbsvorteilen

Jetzt sind Sie an der Reihe. Wir laden Sie ein, unseren kompletten Leitfaden zu lesen.

Sprechen Sie uns an, wir freuen uns über Ihr Feedback und Ihre eigenen Erfahrungen.

 

    

Related Posts