Die Rolle von Big Data und IoT bei der Optimierung des Netzbetriebs und des Energieverbrauchs
Alexander Punzenberger erforscht den Übergang von einem unverbundenen, ineffizienten Energienetz zu einem intelligenten Netz der Zukunft.
Alexander Punzenberger erforscht den Übergang von einem unverbundenen, ineffizienten Energienetz zu einem intelligenten Netz der Zukunft.
Stefan Hufnagl erörtert die wachsende Bedeutung der Windenergie und die notwendigen Faktoren für ihren Erfolg.
Die Energiewende kann nicht warten. Christoph Dorigatti untersucht fünf Schritte, die der Energiesektor vorrangig umsetzen muss, um den ökologischen Wandel voranzutreiben.
By Thomas Feßl
Thomas Feßl untersucht, wie die Optimierung der Energieeffizienz Unternehmen dabei helfen kann, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Nachhaltigkeit zu verbessern und ihre ESG-Ziele zu erreichen.
By Jürgen Resch
Jürgen Resch untersucht das Konzept der virtuellen Umspannwerke, die Chancen und Herausforderungen der Virtualisierung in der Leittechnik und wie Software die Transformation unterstützt.
By Jürgen Resch
Durch den Einsatz digitaler Technologien ist der Energieübertragungssektor der Schlüssel zu einer Netto-Null-Zukunft, schreibt Jürgen Resch.
Alexander Punzenberger erklärt, wie Stromerzeugungsunternehmen Strategien zum Schutz vor sich entwickelnden Sicherheitsbedrohungen umsetzen können.
Alexander Punzenberger erklärt, warum jedes intelligente Netz ein effektives Verteilungsmanagementsystem (DMS) braucht.
Stefan Hufnagl analysiert die zahlreichen komplexen Faktoren, die die dynamische und sich stetig wandelnde globale Energielandschaft prägen.