Sustainability column: den Wandel annehmen
Von Emilian Axinia
Emilian Axinia erörtert in seiner Nachhaltigkeitskolumne die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die weltweite Umstellung auf Netto-Null.
Von Emilian Axinia
Emilian Axinia erörtert in seiner Nachhaltigkeitskolumne die entscheidenden Erfolgsfaktoren für die weltweite Umstellung auf Netto-Null.
Die Energiewende kann nicht warten. Christoph Dorigatti untersucht fünf Schritte, die der Energiesektor vorrangig umsetzen muss, um den ökologischen Wandel voranzutreiben.
Von Thomas Feßl
Thomas Feßl untersucht, wie die Optimierung der Energieeffizienz Unternehmen dabei helfen kann, ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, die Nachhaltigkeit zu verbessern und ihre ESG-Ziele zu erreichen.
Von Emilian Axinia
Emilian Axinia, Director Industry Management Sustainability Solutions and F&B, untersucht die aktuellen HMI-Herausforderungen von Erstausrüstern in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Von Johannes Wolf
Johannes Wolf erklärt, warum die Interoperabilität, die durch herstellerunabhängige Software ermöglicht wird, für einen erfolgreichen Übergang der Zwillinge zur Nachhaltigkeit entscheidend ist.
Von Stefan Hufnagl
Stefan Hufnagl analysiert die zahlreichen komplexen Faktoren, die die dynamische und sich stetig wandelnde globale Energielandschaft prägen.
Christoph Dorigatti erklärt, wie Energiedatenmanagementsysteme (EDMS) entscheidend für die Einhaltung der EU-Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung sind.
Von Thomas Feßl
Thomas Feßl untersucht, wie die Überwachung und Verbesserung der Gesamtanlageneffektivität messbare Vorteile für die Produktion haben kann.
Von Stefan Reuther
Stefan Reuther reflektiert über die Jahreskonferenz des Weltwirtschaftsforums (WEF) – welche Veränderungen sind nötig, um die doppelte Transformation zu meistern?